Immer mehr Menschen bauen auf das Naturprodukt Holz. Als Profis für Holz-Systembau, Chaletbau und Zimmerei haben wir schon viele Projekte erfolgreich realisiert. Die folgende Auswahl zeigt Ihnen, wie individuell und originell sich mit Holz bauen lässt.
Resultate filtern:
Einfamilienhaus | Gewerbebau- öffentlicher Bau | Mehrfamilienhaus | Alle
Bauherrschaft: Daniel Nieth und Patrizia Schläfli, Stallikon
Baujahr: 2016
Bauleitung: Joos & Mathys Architekten Zürich
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Neuenhof
Baujahr: 2017
Bauleitung: Waeber Dickenmann, Limmatstrasse 275, 8005 Zürich
Fotos: Losys GmbH
Mit dem Neubau der Aula hat die Einwohnergemeinde Neuenhof ein vielseitig genutztes Gebäude errichtet, welches ein Bestandteil der Schulanlage darstellt. Nebst der schulischen Nutzung (Tagesstrukturen, Mittagstisch), kann die Aula für Vereinsanlässe und Drittnutzungen gemietet werden. Die Aula bietet Platz für rund 400 Personen. Hell und topmodern ausgerüstet kann die Aula auch für externe Veranstaltungen und private Anlässe von Einzelpersonen gemietet werden. Ein grossräumiges Foyer mit Garderobe und ein unterteilter Raum bietet Platz für Apéros. Die stattlich ausgerüstete Gastroküche mit ausreichendem Inventar hat einen separaten Zugang und kann optimal benutzt werden. Der Saal der Aula kann mit Konzertbestuhlung und einer grossen, erweiterbaren Bühne dazu gemietet werden. Mit der vorhandenen, technischen Ausrüstung bietet, die Aula akustisch ideale Voraussetzungen. Mit grosszügigen Fenstertüren, welche zum Schulhausplatz geöffnet werden können, bietet die Aula ein grossräumiges Flächenangebot.
Bauherrschaft: Primarschule Regensdorf, Regensdorf
Baujahr: 2016
Architektur: team4, Zürich
Bauleitung: reissbrett.ch
Fotos: Zeljko Gataric, Zürich
Der bestehende Doppelkindergarten aus den 50er-Jahre wurde durch einen neuen Vierfachkindergarten ersetzt. Das schmale Grundstück verlangte nach einem gutdurchdachten Konzept. Die Bauten wurden mit Terrassen verbunden, die es ermöglichen, genügend grosse Aussenspielflächen für die Kinder anzubieten. Dank der Holzbauweise konnte die Bauzeit vor Ort auf ein Minimum beschränkt werden. Auch im Innern bestehen die Oberflächen der Unterrichtsräume aus heimeligem Holz. Dies schafft nebst einer behaglichen Athmosphäre auch eine hohe Benutzerfreundlichkeit.
Bauherrschaft: Stalder Hans und Theres, Malters
Baujahr: 2017
Bauherrschaft: Amt für Tiefbau, Altdorf
Baujahr: 2016/2017
Bauleitung: CAS Architektur AG, Altdorf UR
Holzbauingenieur: holzprojekt gmbh ingenieure & planer, Bern
Bauphysik: Pirmin Jung Ingenieure AG, Rain
Bildquelle Baudirektion Uri / CAS Architekten
Rechtzeitig zum neuen Schuljahr 2017/2018 stehen den 750 Lernenden des bwz uri neue Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Kanton Uri hat rund 9,8 Millionen Franken in den Umbau und die Erweiterung investiert. Kernstück ist ein dreigeschossiger Neubau südwestlich des bestehenden Schulhauses. Er beinhaltet einen Multifunktionsraum, der als Aula, Pausenraum und Prüfungsraum genutzt werden kann, sowie acht Schulzimmer.
Bauherrschaft: Remo und Sandra von Ah, Giswil
Baujahr: 2017
Die Ausgangslage für den Ersatzneubau war ein, in die Jahre gekommenes, Bauernhaus mit zwei Wohnungen ausserhalb der Bauzone in Giswil, Kanton Obwalden.
Der Neubau wurde als Mehrgenerationen-Haus konzipiert (Grosseltern, Kinder und Grosskinder). Das Gebäude ist das erste nach Minergie A/P ECO gebaute Gebäude im Kanton Obwalden und soll der Energiestrategie 2050 des Bundes entsprechen (2000-Watt-Gesellschaft). Die Sonnenenergie ist ein wesentlicher Bestandteil des Gebäudekonzepts. Das Gebäude entspricht in der Form und Struktur einem Obwaldner Bauernhaus. Mit den typischen Vorlauben, Unterwaldner-Bögen und Vordächer fügt es sich perfekt in die ländliche Umgebung ein.
Bauherrschaft: Holzbau Bucher AG, Kerns
Baujahr: 2017
Architekt: Martin Candaten
Der erste MEIN KUBUS der Schweiz steht in Kerns (Kanton Obwalden). Das Haus samt Innenausbau wurde in einem sehr hohen Fertigungsgrad in unserer Produktionshalle hergestellt. Unternehmer und Lieferanten sind ausschliesslich regional ansässig. Es steht für ein klares und modernes Erscheinungsbild, sowie für eine zukunftsweisende, smarte und solide Bauweise. MEIN KUBUS schafft Wohlfühlräume für viele Nutzungen, alle Altersgruppen und für jede Lebenslage. Vergrößern, verkleinern, verändern oder auch ein Standortwechsel ist jederzeit möglich. MEIN KUBUS ist eigenständig, marktgerecht und qualitativ hochstehend. Keine vorgegebenen Raster, Flexibilität ist garantiert, viel Spielraum für Kreativität. Die Montage erfolgte sauber, schnell und lärmarm. Und das Beste daran: MEIN KUBUS ist in wenigen Stunden aufgestellt und innert paar Tagen bezugsbereit.
Weitere Infos www.meinkubus.com
Hier können sie mitverfolgen, wie schnell und unkompliziert der MEIN KUBUS montiert wurde.
Bauherrschaft: Erwin Odermatt, Stans
Baujahr: 2016
Bauherrschaft: Andermatt Swiss Alps AG, Altdorf
Baujahr: 2015
Bauleitung: Palmieri Baumanagment GmbH, Neerach
Architektur: Kurt Aellen, Bern
Bildquelle GHM/Guntli
Im modernen Clubhaus finden Sie alles, was der Golfer vor und nach der Runde braucht. Der Architekt Kurt Aellen legte bei der Gestaltung Wert auf edle Materialien und ein geradliniges Design.
Die Garderoben sind modern und die grosszügig gestalteten Duschen erlauben ein sportliches Mass an Privatsphäre. Die grosse Sonnenterrasse bietet einen freien Blick auf den Golfplatz und das Alpenpanorama des Urserentals. Eine Lounge mit bequemen Sesseln und einem Kamin schafft Clubatmosphäre. Im Restaurant stehen bis zu 50 Sitzplätze zur Verfügung.
Bauherrschaft: H. Hagenbuch, Buchrain
Baujahr: 2014/2015
Architektur: Peter Liniger, Kriens
Bauleitung: Holzbau Bucher AG, Kerns