Lichtblicke und Aussichten.

Zimmerei Referenzen

Immer mehr Menschen bauen auf das Naturprodukt Holz. Als Profis für Holz-Systembau, Chaletbau und Zimmerei haben wir schon viele Projekte erfolgreich realisiert. Die folgende Auswahl zeigt Ihnen, wie individuell und originell sich mit Holz bauen lässt.

Resultate filtern:
Einfamilienhaus | Gewerbebau- öffentlicher Bau | Mehrfamilienhaus | Renovation – Umbau | Alle

MEIN KUBUS, Kerns

Bauherrschaft: Holzbau Bucher AG, Kerns
Baujahr: 2017
Architekt: Martin Candaten

Der erste MEIN KUBUS der Schweiz steht in Kerns (Kanton Obwalden). Das Haus samt Innenausbau wurde in einem sehr hohen Fertigungsgrad in unserer Produktionshalle hergestellt. Unternehmer und Lieferanten sind ausschliesslich regional ansässig. Es steht für ein klares und modernes Erscheinungsbild, sowie für eine zukunftsweisende, smarte und solide Bauweise. MEIN KUBUS schafft Wohlfühlräume für viele Nutzungen, alle Altersgruppen und für jede Lebenslage. Vergrößern, verkleinern, verändern oder auch ein Standortwechsel ist jederzeit möglich. MEIN KUBUS ist eigenständig, marktgerecht und qualitativ hochstehend. Keine vorgegebenen Raster, Flexibilität ist garantiert, viel Spielraum für Kreativität. Die Montage erfolgte sauber, schnell und lärmarm. Und das Beste daran: MEIN KUBUS ist in wenigen Stunden aufgestellt und innert paar Tagen bezugsbereit.

Weitere Infos www.meinkubus.com

Hier können sie mitverfolgen, wie schnell und unkompliziert der MEIN KUBUS montiert wurde.

Neubau EFH Weiler Kaistenberg, Kaisten

Bauherrschaft: Erwin Odermatt, Stans
Baujahr: 2016

 

Neubau The Club House, Andermatt

Bauherrschaft: Andermatt Swiss Alps AG, Altdorf
Baujahr: 2015
Bauleitung: Palmieri Baumanagment GmbH, Neerach
Architektur: Kurt Aellen, Bern

Bildquelle GHM/Guntli

Im modernen Clubhaus finden Sie alles, was der Golfer vor und nach der Runde braucht. Der Architekt Kurt Aellen legte bei der Gestaltung Wert auf edle Materialien und ein geradliniges Design.

Die Garderoben sind modern und die grosszügig gestalteten Duschen erlauben ein sportliches Mass an Privatsphäre. Die grosse Sonnenterrasse bietet einen freien Blick auf den Golfplatz und das Alpenpanorama des Urserentals. Eine Lounge mit bequemen Sesseln und einem Kamin schafft Clubatmosphäre. Im Restaurant stehen bis zu 50 Sitzplätze zur Verfügung.

Neubau Ferienhaus, Lavertezzo

Bauherrschaft: H. Hagenbuch, Buchrain
Baujahr: 2014/2015
Architektur: Peter Liniger, Kriens
Bauleitung: Holzbau Bucher AG, Kerns

Neubau Brücke Nr. 35, Giswil

Bauherr: Gemeindeverwaltung Giswil, Giswil
Baujahr: 2014
Bauleitung: Schubiger AG Obwalden, Kägiswil

Casa MiMa, Cugnasco (TI-005-P)

Gewinner Solarpreis 2016TI-055-P

Bauherr: Misha e Martina Bottinelli, Cugnasco
Baujahr: 2014
Architektur: Romerio & Lepori Architetti, Bellinzona

Die Familie Bottinelli hat sich für ihr Einfamilienhaus ein spezielles Grundstück in der Magadinoebene ausgesucht. Sie integrierte in die Gebäudehülle die Bauelemente Metall und Holz, sowie PV-Module. Das Minergie-P-zertifizierte Gebäude weist dank der Wärmedämmung von 37-45 cm ausgezeichnete U-Werte von 0.09-010 auf. LED-Beleuchtung und energieeffiziente Haushaltsgeräte sorgen für einen niedrigen jährlichen Gesamtenergiebedarf von 11’300 kWh.

Neubau MFH, Rütenenstrasse 21, Beckenried

Bauherrschaft: Philipp und Cyrill Murer, Beckenried
Baujahr: 2014
Architektur: Architekturwerk AG, Sarnen
Holzbauingenieur: PIRMIN JUNG Ingenieure für Holzbau AG, Rain

Neubau Mehrfamilienhaus Eichli, Stans

Bauherrschaft: Roger und Anita Etienne, Stans
Baujahr: 2013
Architektur & Bauleitung: Boos+Murer Architekten, Zürich in Zusammenarbeit mit raumfalter, dipl. Architekten USI SIA, Zürich
Holzbauingenieur: Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG, Rain 

Beim Mehrgenerationenhaus Eichli handelt es sich um einen viergeschossigen Ersatzneubau in Holzbauweise. Auf eine Unterkellerung wurde auf Grund des hohen Grundwasserpegels bewusst verzichtet. Die drei Wohneinheiten werden über einen aussenliegenden, offenen Laubengang in Holzbauweise erschlossen. Die Treppenläufe aus Betonfertigteile wurden während der Holzbaumontag durch den Holzbauer versetzt. Im Zentrum des Gebäudes steht der in Massivbauweise realisierte Nasszellenkern. Die dreiseitig angebauten Balkone ergänzen den Wohnraum an der Gebäudeaussenkante.

Casa Camàr, Montagnola

Regionale Sportanlage Seefeld – Sporthaus

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Sarnen
Baujahr: 2011
Architektur: Burch und Partner Architekten AG, Sarnen

Das Sporthaus fundiert sich auf dem bestehenden alten FC-Clubhaus. Primär trennt die
neu geschaffene Struktur den Club-Betrieb mit Restaurant und die Sportnutzung mit
Garderoben und Duschen. Das Gebäude zeichnet sich mit einer neuen
Eingangssituation aus und bietet mit seinem weit auskragenden Dach eine Terrasse
zum Verweilen und Überblicken der Sportanlässe auf den direkt angrenzenden
Sportanlagen.

IFY Webdesign